Maria-Jacobi-Gasse 1, Media Quarter Marx 3.4, A-1030 Wien | office@inits.at  | Tel.: +43 1 – 715 72 67

Natascha Trzepizur

myBioma: Wie ein Nein zum Erfolgsfaktor wurde – Ein Startup, das Gründer*innen inspiriert

Wer ein Startup gründen will, kennt das Gefühl: Man steckt Herzblut in eine Idee, entwickelt ein Produkt oder eine Dienstleistung, sucht nach Supportmöglichkeiten – und dann kommt ein Nein. Doch erfolgreiche Founder wissen: Ein Nein ist kein Scheitern, sondern ein Learning. Das zeigt die Geschichte von myBioma, einem Startup. myBioma hat sich der Vision verschrieben, Menschen dabei helfen, […]

myBioma: Wie ein Nein zum Erfolgsfaktor wurde – Ein Startup, das Gründer*innen inspiriert Read More »

Marinomed

Erfolgreicher Verkauf: Marinomed erhält bis zu 20 Millionen Euro für Carragelose-Geschäft

Marinomed Biotech AG hat erfolgreich den Verkauf seines Carragelose-Geschäfts an das französische Vertragsentwicklungs- und Herstellungsunternehmen Unither Pharmaceuticals abgeschlossen. Der Vertrag umfasst Voraus- und Meilensteinzahlungen von insgesamt bis zu 20 Millionen Euro, einschließlich einer Vorabzahlung von 5 Millionen Euro beim Abschluss der Transaktion. Marinomed plant, die Erlöse aus dieser Transaktion zur Weiterentwicklung ihrer Marinosolv®-Plattform sowie zur

Erfolgreicher Verkauf: Marinomed erhält bis zu 20 Millionen Euro für Carragelose-Geschäft Read More »

Holloid-Founding-Team

Another Success: Holloid has secured the EIC Accelerator grant

Vienna-based startup Holloid, an alumnus of INiTS‘ SCALEup Incubation Program, has secured the prestigious EIC Accelerator grant as one of only two Austrian companies to achieve this distinction. Founded in 2022 as a BOKU University spin-off, Holloid is revolutionizing real-time monitoring in the food, pharma, and chemical industries through their innovative AI-powered holographic microscopy system.

Another Success: Holloid has secured the EIC Accelerator grant Read More »

Gründer Minimist

Eversports- Gründer investiert in Second-Hand-Startup Minimist

Das Wiener Startup Minimist, sichert sich 350.000 Euro in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde. Gegründet von Stephan Hofmann, einem ehemaligen Google- und Spotify-Produktmanager, und Seriengründer Henrik Feldt, setzt Minimist auf Machine Learning, um Second-Hand-Shops den Einstieg in den E-Commerce zu erleichtern. Die Plattform automatisiert mithilfe von Objekterkennung und Preisvorschlägen den Verkaufsprozess, was den Aufwand für die Digitalisierung gebrauchter

Eversports- Gründer investiert in Second-Hand-Startup Minimist Read More »

KI braucht Power: Warum KI und Supercomputer Hand in Hand gehen

Simeon Harrison ist Supercomputer Experte, HPC Trainer und Projektmitarbeiter bei EuroCC Austria. Was am Supercomputer häufig trainiert wird, ist die KI. Genau dazu haben wir Simeon befragt. 1. Die Verwendung von KI durch Tech-Startups nimmt rasant zu. Startups haben jedoch spezielle Anforderungen an die von ihnen verwendete KI, weshalb sie diese trainieren und an ihre

KI braucht Power: Warum KI und Supercomputer Hand in Hand gehen Read More »

CTO Rick Warling und CEO Jasmin Hadrany (c) Boolee

Boolee: Wiener Startup verspricht Marketing-Datenanalyse auf Knopfdruck

Boolee, ein Wiener Startup und Incubee des INiTS SCALEup Inkubationsprogramms, hat eine Plattform entwickelt, die die Datenanalyse für Marketingexperten vereinfacht. Die Plattform, gegründet von Jasmin Hadrany und Rick Warling, ermöglicht es Nutzern, Daten intuitiv hochzuladen, zu synchronisieren und zu analysieren. Boolee bietet auch eine Reihe von Integrationen mit anderen Plattformen wie Google Ads, MailChimp, YouTube

Boolee: Wiener Startup verspricht Marketing-Datenanalyse auf Knopfdruck Read More »

Wiener BioTech holt sich 4,5 Mio Euro Investment

HeartBeat.bio, ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Medikamenten gegen Herzerkrankungen konzentriert, hat eine Pre-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierung wird zur Weiterentwicklung ihrer KI-basierten Screening-Plattform verwendet. Die Plattform ermöglicht eine auf den Menschen ausgerichtete Methode in der Erforschung neuer Arzneimittel, frei von Tierversuchen. Seit der Gründung im Jahr 2021

Wiener BioTech holt sich 4,5 Mio Euro Investment Read More »

Optimuse impact maker gründerinnen

Optimuse: Wiener DeepTech-Startup erhält Millioneninvestment

Das Wiener DeepTech-Startup Optimuse hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen und 1,1 Millionen Euro erhalten. Das Unternehmen entwickelt eine B2B-Software zur Dekarbonisierung von Immobilienportfolios. Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden digitale Zwillinge von Bestandsimmobilien erstellt, um den Energiebedarf und die Emissionen zu ermitteln. Optimuse plant maßgeschneiderte Maßnahmen zur energetischen Sanierung und hat den aws Gründerfonds II als wichtigen

Optimuse: Wiener DeepTech-Startup erhält Millioneninvestment Read More »

thinkers.ai: Datengetriebene Entscheidungsfindung

Als erste technologisch unabhängige Suchmaschinentechnologie in Europa distanziert sich thinkers.ai von Tech-Giganten wie Google und Microsoft und dient als All-in-One-Tool zur vereinfachten Informationssuche. Erst im Sommer letzten Jahres schloss das Duo eine internationale Finanzierungsrunde ab. Nun gibt das Startup die Erweiterung seines Portfolios bekannt. Seit September können Kund:innen Thinkers-as-a-Service (Taas) erwerben und somit Lösungen rund um

thinkers.ai: Datengetriebene Entscheidungsfindung Read More »

Persönliches Profil